Als deutscher Fußballfan weiß man ja, dass die Engländer seit dem Turnier mit dem legendären Wembley-Tor keine WM oder EM mehr geholt haben. Ich hab mich mal gefragt, woran das liegen mag. Die Engländer haben zwar eine ziemlich starke Liga, aber für die Nationalmannschaft fallen nicht genug Stars mit Weltklasseformat ab. Bei den meisten Turnieren fahren sie früh wieder nach Hause. Ob die Engländer Ursachenforschung betreiben? Ich weiß es nicht, aber ich mach mir mal die Mühe und schreibe meine Gedanken nieder.
Bei den Engländern ist der Anteil an ausländischen Spielern einfach zu hoch und ihre eigenen Talente verhungern auf der Bank. Sie kaufen einen Haufen Talente für teures Geld aus dem Ausland. Diese Einkäufe müssen irgendwie gerechtfertigt werden und somit muss man sie auch spielen lassen. Die eigenen Talente werden vernachlässigt. Eine schwache Jungendarbeit wird halt einfach mit Kohle und ausländischen Talenten oder mit Spielern im mittleren Profifußballeralter ausgeglichen. Die Zahlen sprechen für sich. Wir sind Weltmeister und haben 48% ausländische Spieler bei uns unter Vertrag. Die Engländer haben hingegen einen Anteil von 68% (Quelle: goo.gl/AT1mDC ). Solange sie das nicht verstehen, werden sie auch nichts erreichen. Somit bleiben sie uns auch als Konkurrent bei den Turnieren erspart. Der DFB hat aus seinen fehlern gelernt und die Jugendarbeit, so wie es sich für Deutsche gehört, voll durchstrukturiert. Das hat Spieler wie Özil, Götze oder auch Kramer hervorgebracht und die uns den Titel beschert. Das ganze wird sich in Zukunft auch nicht ändern. Es kommen immer mehr Talente nach die ein unglaubliches Potenzial haben. Sanè und Weigl gehören für mich jeweils zu den Top5 ihrer Jahrgänge weltweit. Das stimmt mich irgendwie positiv, wenn ich über den englischen Fußball nachdenke.
Bei den Engländern ist der Anteil an ausländischen Spielern einfach zu hoch und ihre eigenen Talente verhungern auf der Bank. Sie kaufen einen Haufen Talente für teures Geld aus dem Ausland. Diese Einkäufe müssen irgendwie gerechtfertigt werden und somit muss man sie auch spielen lassen. Die eigenen Talente werden vernachlässigt. Eine schwache Jungendarbeit wird halt einfach mit Kohle und ausländischen Talenten oder mit Spielern im mittleren Profifußballeralter ausgeglichen. Die Zahlen sprechen für sich. Wir sind Weltmeister und haben 48% ausländische Spieler bei uns unter Vertrag. Die Engländer haben hingegen einen Anteil von 68% (Quelle: goo.gl/AT1mDC ). Solange sie das nicht verstehen, werden sie auch nichts erreichen. Somit bleiben sie uns auch als Konkurrent bei den Turnieren erspart. Der DFB hat aus seinen fehlern gelernt und die Jugendarbeit, so wie es sich für Deutsche gehört, voll durchstrukturiert. Das hat Spieler wie Özil, Götze oder auch Kramer hervorgebracht und die uns den Titel beschert. Das ganze wird sich in Zukunft auch nicht ändern. Es kommen immer mehr Talente nach die ein unglaubliches Potenzial haben. Sanè und Weigl gehören für mich jeweils zu den Top5 ihrer Jahrgänge weltweit. Das stimmt mich irgendwie positiv, wenn ich über den englischen Fußball nachdenke.